Mai 2025
Im Workshop mit den Südwind-Referentinnen Anna Gatschnegg und Agata Bidas setzten sich die Schüler:innen mit globalen Herausforderungen auseinander. Sie betrachteten dabei sowohl soziale als auch ökologische Aspekte und diskutierten Themen wie Verteilungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und persönliche Lebensqualität. Wichtige Lebensbereiche wie Gesundheit, Bildung, Wohnen und Familie wurden dabei besonders hervorgehoben.
Ein Schwerpunkt lag auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, zu deren Umsetzung sich auch Österreich verpflichtet hat. Die Schüler:innen lernten, dass globale Probleme nur durch internationale Zusammenarbeit gelöst werden können, gleichzeitig aber auch lokale Initiativen und individuelles Handeln wichtig sind. Die SDGs dienen dabei als Orientierung, auch im schulischen Kontext, und zeigen auf, dass jeder Beitrag zählt.
Fotos: Sonja Pohl

